Intuitive Kommunikation, ist keine Begabung, sondern vielmehr eine Fähigkeit, diewir abgelegt haben. Ein Jeder von uns ist in irgendeiner Weise intuitiv, nur haben wirdas Vertrauen dazu verloren.Die Technik ermöglicht eine korrekte Informationsübertragung innerhalb kürzesterZeit in fast alle Teile der Welt, da scheint es beinahe unnötig, sich noch mit anderenMöglichkeiten der Korrespondenz zu befassen.In Märchen werden Tiere oft vermenschlicht.Der gestiefelte Kater ist beispielsweise ein kluger Denker und führt sein Herrchen zuMacht und Reichtum, oder die Tiere des alten Mannes, im Märchen „Das Waldhaus“, waren einst Menschen und wurden von einer Hexe verzaubert.Es wird uns gelehrt,die Tiere gleichsam zu lieben und zu achten ebenbürtig dem Menschen.Märchen vermitteln uns ein gutes Gefühl von Liebe, Recht und Ordnung undversetzen uns in eine Welt voller Fantasie. Der Berg fängt plötzlich an zu sprechen,von den Tieren sind wir es ja bereits gewöhnt, selbst das Wasser im Teich bekundetseine eigene Meinung und der Wind verhilft den Glorreichen zu ihrem Sieg.Es klingt fast utopisch, und doch kann das die Realität sein, wenn wir es zulassen.Das Verhalten einer jeden Spezies ist arttypisch und so vermuten wir nicht, dass derHund, der sich eben im stinkenden Morast suhlt, eine Intelligenz besitzt.Unbewusst geraten wir in ein Bewertungsschema, in dem der Mensch die Normdarstellt und doch besitzt jedes Wesen eine Intelligenz von einzigartiger undbesonderer Qualität.Der Mensch ist Teil eines Gesamtgefüges wie auch der Hund, die Katze und dieEiche beispielsweise. Er ist nicht mehr und das Tier auch nicht weniger.Wenn wir das beherzigen, wird uns auch wieder die intuitive Kommunikationzugänglich. Sie vermittelt uns ein wunderbares Gefühl vonWeite und Grenzenlosigkeit, so wie wir selbst und dasUniversum unendliche Größe besitzen.